für die Nutzung der Leistungen, der Website und der Skool-Community von sicheres-depot.de gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen zwischen
konfig-management GmbH
Rheinpromenade 11
40789 Monheim am Rhein
Deutschland (Germany)
- im Folgenden „Anbieter“, "Betreiber" oder „wir“ -
und
den Nutzern der Plattformen
- im Folgenden "Kunde", "Kunden" oder "Nutzer" -
(1) Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen dem Nutzer und dem Betreiber abgeschlossen werden.
(2) Die AGB gelten für digitale Produkte (z.B. Videokurse), digitale Dienstleistungen (z.B. Live-Webinare) und analoge Leistungen (z.B. Präsenzseminare).
(3) Abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
(1) Die angebotenen Kurse, Webinare und Seminare dienen der freiwilligen Weiterbildung und stellen keine Fernunterrichtsangebote im Sinne des FernUSG dar.
Eine Zulassung gemäß FernUSG ist nicht erforderlich.
(2) Die Leistungen sind auf der Website bzw. in der Skool-Community im Detail beschrieben.
(3) Digitale Inhalte können nach Buchung sofort online abgerufen werden. Live-Webinare finden zu festgelegten Zeiten statt.
(4) Präsenzseminare erfordern Anreise und ggf. Übernachtung auf eigene Kosten.
(1) Produktpräsentationen stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar.
(2) Der Kunde gibt über die Buchungsmaske oder per E-Mail ein verbindliches Angebot ab.
(3) Der Vertrag kommt mit Annahme durch schriftliche oder elektronische Bestätigung zustande.
(4) Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss per E-Mail zugesendet.
(1) Alle Preise sind Endpreise und enthalten ggf. die gesetzliche Umsatzsteuer.
(2) Die Abwicklung von Zahlungen erfolgt über Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim („Digistore24“).
Der Kunde wird beim Kauf auf die entsprechende Seite von Digistore24 weitergeleitet. Für die Zahlungsabwicklung
gelten ergänzend die Geschäftsbedingungen von Digistore24.
(3) Der Zugang zu den gebuchten Leistungen erfolgt nach erfolgreicher Zahlung.
(4) Bei Zahlungsverzug kann der Zugang zu gebuchten Inhalten gesperrt werden.
(1) Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch.
(2) Die Inhalte dürfen weder kopiert noch an Dritte weitergegeben oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
(3) Bei Zuwiderhandlung erfolgt der Entzug des Zugangs ohne Erstattung.
(1) Für Präsenzseminare gelten besondere Teilnahmebedingungen. Eine Umbuchung ist nur im Kulanzweg möglich.
(2) Der Kunde kann bis 14 Tage vor einem Präsenzseminar eine Ersatzperson benennen.
(3) Bei Online-Events (Webinare) ist eine stabile Internetverbindung Voraussetzung.
Verbrauchern steht grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.
Beim Kauf digitaler Inhalte erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, wenn:
- der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird,
- und er seine Kenntnis vom Erlöschen des Widerrufsrechts bestätigt hat.
Eine vollständige Widerrufsbelehrung samt Musterformular wird separat hier bereitgestellt.
(1) Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte hochzuladen oder zu verbreiten, die gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder die Netiquette verstoßen.
(2) Eine gewerbliche Nutzung der Plattform oder Inhalte ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.
(3) Account-Sharing ist untersagt und kann zur sofortigen Sperrung führen.
(1) Einzellizenzen enden automatisch nach der vereinbarten Dauer.
(2) Mitgliedschaften oder Abonnements sind mit Frist kündbar, sofern nichts anderes vereinbart ist.
(3) Bei Löschung des Accounts durch den Nutzer entfällt das Zugriffsrecht auf alle gebuchten Inhalte.
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur in Höhe des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens.
(3) Die Haftung für finanzielle Entscheidungen aufgrund der Inhalte ist ausgeschlossen.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Ist der Kunde Unternehmer, ist Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.
Stand April 2025